Zugangsdaten anfordern
Zum Datenschutz


Unser Gastkartenverkauf hat sich geändert !
Ab dem 1 Mai 2023 bekommst du deine Gastangelkarte über unsere neuen Online-Gastkartenverkauf.

HIER GEHTS ZUM NEUEM GASTKARTENVERKAUF



Wichtige Hinweise:

Es besteht nach wie vor ein generelles Nachtangelverbot in Baden-Württemberg, wonach gegen 24 Uhr das Fischen einzustellen ist. Es sei an dieser Stelle noch einmal auf das bestehende Entnahmegebot aller Waller ab 50 cm Länge sowie das generell fehlende Mindestmaß für Waller hingewiesen. Wir bitten, diese Rahmenbedingungen zu beachten, und wünschen viel Petri Heil!


Herzlich willkommen beim Fischereiverein Bad Mergentheim!

Der Fischereiverein Bad Mergentheim e.V. wurde 1893 gegründet. Unser Verein hat aktuell 180 Mitglieder, darunter 10 Jugendliche, die in einer Jugendgruppe betreut werden. Wir hegen und pflegen rund 15 km Fließgewässer an der Tauber und 3 Seen im Umkreis von Bad Mergentheim.

Die Stadt Bad Mergentheim liegt im lieblichen Taubertal und ist ein anerkanntes Heilbad.
Fliegenfischer genauso wie auch Karpfen- oder Raubfischspezialisten können bei uns ihrem schönen Hobby nachgehen und ihr Glück versuchen. Aber auch wenn das Angelglück ausbleiben sollte, entschädigt der naturnahe Fluss, der in der Landschaft von Weinbergen und Obstwiesen eingebettet ist, jede Anglerseele. Mit etwas Glück ist sogar der Eisvogel bei der Jagd nach Jungfischen zu beobachten.

Der Fischereiverein Bad Mergentheim e.V. ist bemüht, auch Jugendliche an das Angeln heranzuführen
und auf die Fischerprüfung vorzubereiten. Der aktive Jugendgruppenleiter organisiert regelmäßige Treffen mit den Jungfischern und Jungfischerinnen. Dabei werden auch immer wieder Ausflüge an andere Gewässer unternommen.

Unser Verein führt seit Jahrzehnten im Frühjahr Uferreinigungen durch. Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit den Kraftwerksbetreibern schon 4 Umgehungsgerinne an der Tauber realisiert. Dadurch ist die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Tauber fast überall erreicht.
Neben der Karpfennachzucht sind wir mit Projekten wie z.B. der Wiederansiedlung der Nase, dem Aufbau des Äschenbestands durch den Besatz mit Jungäschen sowie dem Besatz mit vorgestreckten Bachforellenbrütlingen aktiv. Unser Ziel ist ein nachhaltiger, artenreicher, möglichst selbsterhaltender und unseren Gewässern angepasster Fischbestand.

Unsere Vereinsgewässer im Überblick